Technische Daten meiner Motorräder

Franz Erhart
Für den einen "laaaaangweilig", für den anderen das Um und Auf. Zum Nachschauen, Staunen, Kopfschütteln....

 

 

 

Nach nur einigen Monaten bin ich 2005 wieder auf eine richtige Enduro zurückgestiegen.
Eine HONDA VARADERO XL1000 ABS in Pearl Breezy Blue (der Farbname klingt so gut *gg*)

(Honda Werksangaben)

Hersteller Honda
Modell Varadero XL1000 ABS
Modellbezeichnung SD02
Baujahr 2005
Motor
Bauart Flüssigkeitsgekühlter 90°-V2-Viertaktmotor, DOHC, 8 Ventile, geregelter Katalysator
Bohrung x Hub in mm / Hubraum in cm³ 98 x 66 / 996
Verdichtung 9,8 : 1
Gemischaufbereitung PGM-FI Einspritzung
Max. Leistung, kW (PS) 69 (94) / 8000
Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) 98 / 6000
Abgasverhalten Euro 3
Zündung Transistorzündung
Starter Elektrostarter
Kraftübertragung
Getriebe 6 Gang
Endantrieb Kette
Abmessungen
Länge (mm) 2300
Breite (mm) 930
Höhe (mm) 1465
Radstand (mm) 1560
Lenkkopfwinkel 27° 30'
Nachlauf in mm 110
Sitzhöhe (mm) 845
Bodenfreiheit (mm) 180
Tankinhalt (Liter) 25 (inkl. 4 Liter Reserve)
Sitzplätze 2
Fahrwerk
Felgen vorne 19M/C x MT2.50
Felgen hinten 17M/C x MT4.00
Bereifung vorne 110/80 R19M/C (59H)
Bereifung hinten 150/70 R17M/C (69H)
Radaufhängung vorne 43 mm Teleskopgabel
Radaufhängung hinten Pro-Link-Aluminiumschwinge, Zentralfederbein
Federweg in mm vorne/hinten 155 / 145
Bremsen vorne Dual-CBS, 296-mm-Doppelscheibenbremse mit Dreikolbenbremszangen / ABS-Version: mit ABS
Bremsen hinten Dual-CBS, 256-mm-Einscheibenbremse mit Dreikolbenbremszange / ABS-Version: mit ABS
Gewichte in kg
Trockengewicht 235 / ABS-Version: 241
Eigengewicht 265 / ABS-Version: 271
Zul. Gesamtgewicht 466
Max. Zuladung 201 / ABS-Version: 195
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 200

 

Im September 2004 bin ich auf eine YAMAHA TDM 900 umgestiegen.
Nach über 10 Jahren HONDA TRANSALP 600V eine neue Erfahrung.

Hersteller Yamaha
Modell TDM 900
Modellbezeichnung RN08
Baujahr 2002
Motor
Bauweise flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Parallel-Twin
mit geregeltem 3-Wege-Katalysator
Hubraum (ccm) 897
Leistung 63,4 kW (86,2 PS) b. 7.500/min
Drehmoment 88,8 Nm b. 6.000/min
Tankinhalt (Liter) 20
Trockengewicht (kg) 190
Getriebe 6-Gang
Fahrwerk
Bremse vorn 2 Scheiben 298 mm Ø
Bremse hinten 1 Scheibe 245 mm Ø
Reifen vorn 120/70 ZR18 M/C (59W)
Reifen hinten 160/60 ZR17 M/C (69W)

Grafik: Messwerte der TDM900

 

und zum Vergleich die Aufstellung der Honda Transalp XL600V

Hersteller Honda
Modell XL 600 VR  Transalp
Modellbezeichnung PD 06
Baujahr 1994
Gewichte    leer  / Zuladung 198 kg  / 181 kg
Motor 
Bauweise 52° -V2-Viertaktmotor, ohc,  
3 Ventile pro Zylinder
Hubraum 583 ccm
Leistung 37 kW (50 PS) bei 8000 1/min
Drehmoment 56 Nm bei 6000 1/min
Chassis
Rahmen Stahldoppelrohrrahmen
Federung   vorne  / hinten Telegabel  / ProLink- Schwinge
Sitzhöhe 850 mm
Farbe dunkelgrün
Reifen    vorne  
               hinten
90/90 - 21  54S   oder   90/90 - 21 54H  
130/90 - 17 64S 
Bremsen  vorne  
                 hinten
eine Doppelkolben-Einscheibenbremse  
Einkolben-Scheibenbremse


Einige Modifikationen auf der Transalp :

  • Heizgriffe (Orginal Honda! da Hein Gericke nicht so besonders waren)
  • REMUS Racing Edelstahl Endtopf (+3PS am Hinterrad und ziemlich guter "Spruch")
  • K&N Luftfilter
  • Jet Kit (by PowerShop)
  • Sturzbügel vorne (eine gute Investition...)
  • Gepäckträger hinten/seitlich (dient eigentlich nur als hinterer Sturzbügel)
  • kleinere Blinker hinten
  • neu überzogene Sitzbank
  • Tacho von Sigma
  • GPS Magellan Meridian Color

Durch den Umbau Endtopf, Luftfilter und den JetKit war eine deutliche Leistungssteigerung bemerkbar. Man könnte auch sagen, dass ich zu zweit jetzt genauso flott bin wie zuerst alleine...